FeuerTRUTZ 2018 - Wissen sichern! Gebäude verstehen.
Veranstaltung: FeuerTRUTZ 2018
Die Gebäudeautomation wird immer komplexer. Längst setzen die Bedienung und die Kontrollmechanismen IT Affinität oder gar Programmierkenntnisse voraus. Anlagen lassen sich aufeinander abstimmen, so dass spezielle Szenarien geschaltet werden. Wie behält man da den Überblick?
Besonders im Brandfall muss das Zusammenspiel der Technik gewährleistet sein. Je nach Verortung des Brandherdes muss die Gebäudeautomation ganz unterschiedliche Aufgaben erfüllen, wo zuvor angenehm klimatisiert wurde, muss nun entraucht werden.
Beim Neu- und Umbau gilt es anlagentechnisches Wissen rechtzeitig zu sichern und zu dokumentieren. Spannender wird es bei komplexen Sonderbauten im Bestand. Wie kann man sicherstellen das Brandschutzkonzepte umgesetzt und alle Schutzziele erfüllt sind?
Diese Zusammenhänge sichtbar zu machen ist eine unserer Kernkompetenzen. Neben dem Angebot der datenbankbasierten Software BASIX zur Dokumentation der Brandfallsteuermatrix, liegt die besondere Stärke des Unternehmens in der Datenforensik.
Ausgehend von bestehenden BMA- und SPS-Programmierungen sowie weiteren, unterschiedlichen Datenquellen wie Excel-Listen, CAD-Daten, SAP-Anlageinventar etc. wird mit IT-Know-How auf sehr effiziente Weise eine Rekonstruktion der Wirkketten erarbeitet.
Geschäftsführer Christian Männchen berichtet, dass sich durch das Auslesen der Daten und Übereinanderlegen der unterschiedlichen Sichten eine Bestandsaufnahme deutlich effizienter durchführen lässt.
Die Abkehr von initialen Begehungen zur Datenaufnahme spart Zeit, Geld und Manpower. Es werden auch Elemente berücksichtigt, die nicht sichtbar sind z.B. Strömungswächter in Zwischendecken. Das Auslesen der Brandmeldeanlage im Kontext zu Raumplänen und Wirkszenarien kann Fehler von falsch angesprochenen Meldern sichtbar machen.
So konnte beim Commerzbank Hochhaus der IST-Stand des Gebäudes mit 45 Büroetagen binnen drei Monaten ermittelt werden.
Zu den Kunden des Unternehmens zählen Verkehrsbetriebe, Kraftwerkbetreiber, Flughäfen und der Bund. Entweder gilt es die Komplexität des Gebäudes fassbar zu machen oder eine größere Anzahl von Liegenschaften in gleicher Art und Weise zu dokumentieren.
Kunden schätzen, dass gewerkeübergreifende Prüfungen durch Prüflisten und optimale Datengrundlage schnell und einfach begleitet werden können. Umbauten und Ertüchtigungen lassen sich nachvollziehbar planen. Fragen, zum Beispiel „in welchen Szenarien spielt die Brandschutzklappe eine Rolle“ lassen sich auf Knopfdruck beantworten und sind graphisch nachvollziehbar.
Erfahren Sie mehr! Besuchen Sie uns vom 21. - 22.02.2018 auf der FeuerTRUTZ in Nürnberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 10.1 am Stand 627.
Links zu diesem Artikel:
www.feuertrutz-messe.de